Im Rahmen einer Projektenwicklung wurde der Mertenshof revitalisiert und dem Nutzungskonzept „seniorengerechtes Wohnen“ zugeführt. Von den 16 Wohnungen im Gutshof werden 12 Wohnungen zur Vermietung stehen. Die Erhaltung des äußeren Erscheinungsbildes des denkmalgeschützten Mertenshof wird großer Bedeutung zugeschrieben, so dass der ursprüngliche erhaltenswerte Charakter dieser besonderen Immobilie beibehalten bleibt. Ziel der Sanierungs- und Umbaumaßnahmen ist die Herstellung von besonderen Wohnungen deren Gestaltung sich an der Qualität des modernen Wohnungsbaus orientiert. Der Altbaucharme wird beibehalten, jedoch kommen die künftigen Bewohner in den Genuss moderner und gehobener Wohnqualität.
Die Seitenflügel des historischen Hofgebäudes werden jeweils sechs Wohnungen mit Wohnungsgrößen zwischen 40 m² und 80 m² bieten. Im Erdgeschoss wird ein Restaurant und eine Begegnungsstätte für Senioren vorhanden sein.
„Das Leben genießen – in guter Gesellschaft“ ist der Leitgedanke einer außergewöhnlichen Idee, die nun in die Realität umgesetzt wird. Pure Lebensqualität für Personen im fortgeschrittenen Lebensalter ist das Resultat eines besonderen Engagements einiger visionären Vorwärtsdenker.
Die Bewohner im Mertenshof kommen in den Genuss das Leben komplett selbstbestimmt zu genießen. Und dabei wohnen sie auch äußerst anspruchsvoll! Serviceleistungen, die das Leben einfacher gestalten, können bei Bedarf gebucht werden. (Einkaufs- und Essenservice, Frisör, Pediküre, Hundebetreuung und vieles mehr).
Ziel ist es auf dem Mertenshof eine harmonische Bewohnergemeinschaft zu bilden, die ein Miteinander in der dritten Lebensphase wertschätzt.
Der Verein „Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.V.“ hat auch seinen Sitz im Gebäude. Dort können regelmäßig stattfinde Veranstaltungen und Kurse für Seniorinnen und Senioren in Anspruch genommen werden. Zudem wird dort nachmittags zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen.
Ein Restaurant mit Biergarten (zum benachbarten Park hin gelegen) rundet das Angebot am Mertenshof ab. Dieses beliefert die Bewohner auf Wunsch mit Mahlzeiten.